Veranstaltungen

Beginn: 20:00, Ort: Filmhaus Köln im Mediapark, Maybachstr. 111, 50670 Köln

Filmvorführung mit anschließender Expertendiskussion. Weitere Informationen hier.

Beginn: 18:00, Ort: Raum für Nachhaltigkeit, Im Zollhafen 12, 50678 Köln

Freier Eintritt, keine Voranmeldung notwendig.

Weitere Informationen und ein Veranstaltungskalender zur KölnBonner Woche für seelische Gesundheit: https://seelische-gesundheit-koeln-bonn.de/

Hier finden Sie eine Pressemitteilung zur KölnBonner Woche für seelische Gesundheit.

Und hier ein kurzer Film über die KölnBonner Woche für seelische Gesundheit.

Beginn: 18:30, Ort: Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln

Mit Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion. Weitere Informationen hier.

Beginn: 17:00, Ort: VHS-Studienhaus am Neumarkt, Raum 06

Im September 1996 hat das Psychose-Forum in der Kölner VHS den Trialog eröffnet. Seither treffen sich Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, beruflich und ehrenamtlich in der Psychiatrie Tätige sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zum Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe: um als Experten in jeweils eigener Sache mehr Verständnis für einander zu entwickeln, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen, um miteinander voneinander zu lernen – und so auch neue Perspektiven zu entdecken. Eine unerschöpfliche Quelle für Aha-Erlebnisse – die auch nach einem Vierteljahrhundert noch nicht versiegt ist. Eingeladen und willkommen sind alle Interessierten – auch wenn sie bislang noch keine eigenen Berührungspunkte mit Psychiatrie hatten. Die Themen-Liste für das neue Semester wird gemeinsam mit den beim ersten Treffen Anwesenden zusammengestellt.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Beginn: 17:00, Ort: VHS-Studienhaus am Neumarkt, Raum 06

Im September 1996 hat das Psychose-Forum in der Kölner VHS den Trialog eröffnet. Seither treffen sich Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, beruflich und ehrenamtlich in der Psychiatrie Tätige sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zum Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe: um als Experten in jeweils eigener Sache mehr Verständnis für einander zu entwickeln, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen, um miteinander voneinander zu lernen – und so auch neue Perspektiven zu entdecken. Eine unerschöpfliche Quelle für Aha-Erlebnisse – die auch nach einem Vierteljahrhundert noch nicht versiegt ist. Eingeladen und willkommen sind alle Interessierten – auch wenn sie bislang noch keine eigenen Berührungspunkte mit Psychiatrie hatten. Die Themen-Liste für das neue Semester wird gemeinsam mit den beim ersten Treffen Anwesenden zusammengestellt.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Beginn: 17:00, Ort: VHS-Studienhaus am Neumarkt, Raum 06

Im September 1996 hat das Psychose-Forum in der Kölner VHS den Trialog eröffnet. Seither treffen sich Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, beruflich und ehrenamtlich in der Psychiatrie Tätige sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zum Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe: um als Experten in jeweils eigener Sache mehr Verständnis für einander zu entwickeln, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen, um miteinander voneinander zu lernen – und so auch neue Perspektiven zu entdecken. Eine unerschöpfliche Quelle für Aha-Erlebnisse – die auch nach einem Vierteljahrhundert noch nicht versiegt ist. Eingeladen und willkommen sind alle Interessierten – auch wenn sie bislang noch keine eigenen Berührungspunkte mit Psychiatrie hatten. Die Themen-Liste für das neue Semester wird gemeinsam mit den beim ersten Treffen Anwesenden zusammengestellt.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Beginn: 17:00, Ort: VHS-Studienhaus am Neumarkt, Raum 06

Im September 1996 hat das Psychose-Forum in der Kölner VHS den Trialog eröffnet. Seither treffen sich Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, beruflich und ehrenamtlich in der Psychiatrie Tätige sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zum Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe: um als Experten in jeweils eigener Sache mehr Verständnis für einander zu entwickeln, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen, um miteinander voneinander zu lernen – und so auch neue Perspektiven zu entdecken. Eine unerschöpfliche Quelle für Aha-Erlebnisse – die auch nach einem Vierteljahrhundert noch nicht versiegt ist. Eingeladen und willkommen sind alle Interessierten – auch wenn sie bislang noch keine eigenen Berührungspunkte mit Psychiatrie hatten. Die Themen-Liste für das neue Semester wird gemeinsam mit den beim ersten Treffen Anwesenden zusammengestellt.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Beginn: 18:30, Ort: Fritz Thyssen Stiftung, Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln

Mit einem Vortrag und anschließender Podiumsdiskussion. Weitere Informationen folgen.

Beginn: 17:00, Ort: VHS-Studienhaus am Neumarkt, Raum 06

Im September 1996 hat das Psychose-Forum in der Kölner VHS den Trialog eröffnet. Seither treffen sich Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, beruflich und ehrenamtlich in der Psychiatrie Tätige sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zum Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe: um als Experten in jeweils eigener Sache mehr Verständnis für einander zu entwickeln, Berührungsängste und Vorurteile abzubauen, um miteinander voneinander zu lernen – und so auch neue Perspektiven zu entdecken. Eine unerschöpfliche Quelle für Aha-Erlebnisse – die auch nach einem Vierteljahrhundert noch nicht versiegt ist. Eingeladen und willkommen sind alle Interessierten – auch wenn sie bislang noch keine eigenen Berührungspunkte mit Psychiatrie hatten. Die Themen-Liste für das neue Semester wird gemeinsam mit den beim ersten Treffen Anwesenden zusammengestellt.
Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Ort: Filmhaus Köln im Mediapark, Maybachstr. 111, 50670 Köln

Programm und weitere Informationen folgen.

Ort: Filmhaus Köln im Mediapark, Maybachstr. 111, 50670 Köln

Programm und weitere Informationen folgen.

Ort: Filmhaus Köln im Mediapark, Maybachstr. 111, 50670 Köln

Programm und weitere Informationen folgen.

Ort: Filmhaus Köln im Mediapark, Maybachstr. 111, 50670 Köln

Programm und weitere Informationen folgen.

Wenn Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen der Eckhard Busch Stiftung informiert werden möchten, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht mit Ihrer E-Mail-Adresse an info@eckhard-busch-stiftung.de und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf.